Gartenlaube
Um Ordnung in den Garten zu bringen, wird eine Gartenlaube gebaut. In ihr kann man die verschiedensten Geräte unterbringen. Aber auch Gartenmöbel kann man in dieser unterbringen. So kann man sie am besten vor Wettereinflüssen schützen. Meistens wird eine Gartenlaube aus Holz gebaut, welches durch die Bearbeitung wetterfest gemacht wird. Die gusseiserne Variante ist aber auch eine Möglichkeit. Gartenlauben kann man in einem Bausatz oder komplett kaufen. Wer handwerklich ein bisschen begabt ist, kann sich seine Gartenlaube natürlich auch selber bauen.
Wichtig dabei ist natürlich, die Dachrinne nicht zu vergessen. Wer seine Gartenlaube aufbaut, der sollte darauf achten das die Gartenlaube auf einem festen Boden steht. Wenn die Bodenfläche eben ist, kann man einfach lose Bodenfliesen verlegen. Wenn der Untergrund uneben ist, dann ist es ratsam den Boden spatentief auszuheben. Danach sollte er mit Sand aufgefüllt werden. Danach muss man den Boden verdichten. In der Gartenlaube kann man nun jeden Fußbodenbelag verlegen.
Bevor man eine Gartenlaube baut und mit der Planung beginnt, benötigt man ein geeignetes Grundstück. Der preisliche Unterschied von Gartengrundstücken ist im Wesentlichen abhängig von Größe, Lage und bestehender Bepflanzung des Grundstücks. Für den Bau einer Gartenlaube sollte man zudem besonders darauf achten, dass das Gefälle des Gartengrundstücks nicht zu stark ist. Der Laubenbau wird ansonsten deutlich teurer als auf einer ebenen Fläche. Ebenso ungeeignet für die Errichtung einer Gartenlaube sind Grundstücke mit torfigem Untergrund oder sehr niedrigem Grundwasserspiegel. Ein guter Tipp ist meist, nichts zu überstürzen und zuerst Freunde oder Bekannte, die schon einmal ein Grundstück gekauft oder eine Gartenlaube gebaut haben, hinsichtlich ihrer Erfahrungen zu befragen.
Wenn man loslegt und die entsprechenden Materialien kauft, ist es ratsam ein paar Meter mehr zu kaufen. Denn es kann passieren das man sich verschneidet und dann muss natürlich Ersatz her. Man sollte sich auch überlegen welche Farbe die Gartenlaube haben soll. Will man sie überhaupt farbig haben oder soll sie im Natur-Look bleiben? Wer seine Gartenlaube selber baut, bei dem hängt natürlich das ganze Herzblut drin. Man weiß wie viel Schweiß und Arbeit in dieser Laube steckt. Nützliche Tipps zum selber bauen einer Gartenlaube, kann auch der Fachmann aus dem Baumarkt geben. Außerdem kann man im Fachhandel auch die passenden Gartenmöbel kaufen. Eine Gartenlaube ist meistens klein und man kann sich dort vor Regen und Sonne schützen. An den Seiten der Laube findet man meistens auch Kletterpflanzen. Vor allem wenn man Kinder oder Enkelkinder hat, ist ein Garten eine richtig schöne Sache. Hier kann man einen Sandkasten bauen und diverse Spielsachen aufstellen.
Die Ausstattung einer Gartenlaube sollte man auf jeden Fall davon abhängig machen, wie viel Zeit man in dem Garten verbringen will. Ganz wichtig ist aber, das man sich an die Bauvorschriften hält. Man muss zum Beispiel einen Mindestabstand zu dem Nachbargrundstück einhalten. Denn einige Gartennachbarn machen aus ganz kleinen Mücken, riesen Elefanten! Und das muss nicht sein, denn viele Streitigkeiten enden sogar vor Gericht. Aus diesem Grund sollte man sich vorher genau über die Bauvorschriften informieren. So ist man auf jeden Fall auf der richtigen Seite.